Strategie–Update
2023 stellen wir uns strategisch neu auf: Mit drei zukunftsstarken Segmenten, neuem Segmentmanagement und einer wertorientierten Steuerung bauen wir die INDUS-Stärken weiter aus. PARKOUR perform setzt die Leitplanken für eine erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Portfolios mit klaren Technologieschwerpunkten. Dabei fokussieren wir uns auf Zukunftsthemen in der Industrietechnik und behalten unsere Ziele bis 2025 fest im Blick.

Megatrends und Zukunftsthemen
Das Marktumfeld für unsere Beteiligungen verändert sich permanent. Umso wichtiger ist es, Wachstumstrends frühzeitig zu erkennen und Marktchancen zu nutzen. Die Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mobilität und Urbanisierung sowie Demografie und Gesundheit sind maßgebliche Treiber für unser Portfolio. Die daraus abgeleiteten Zukunftsthemen geben die konkrete Richtung vor.

Drei Segmente, ein Fokus
Wir konzentrieren uns auf die drei zukunftsstarken Segmente Engineering, Infrastructure und Materials. Damit geben wir uns eine klare Struktur und bauen unsere Stärke, die Diversifizierung, dort aus, wo wir heute schon gut sind – in der hochspezialisierten Industrietechnik und in attraktiven Marktnischen. Der Vorstand bereinigt das Portfolio um die langjährigen Verlustbringer in der Fahrzeugtechnik. Die Beteiligungen aus dem bisherigen Segment Medizin- und Gesundheitstechnik finden mit ihrer hohen Materialkompetenz für medizinische Verbrauchsmaterialien und Hilfsmittel Platz im Segment Materials.
Ein Vorstand, ein Segment
Mit einem neuen Segmentmanagement intensivieren wir die Begleitung unserer Beteiligungen: Ein Vorstand führt nun ein Segment. Mit seiner Branchenexpertise kann der verantwortliche Vorstand noch enger mit den Beteiligungen in den Dialog gehen, den Austausch zwischen den Segmentunternehmen fördern, die Entwicklungsschwerpunkte in Richtung der Zukunftsthemen festlegen und durch organisches und anorganisches Wachstum das Segment weiterentwickeln. Die Zentralfunktionen des Vorstandsvorsitzenden und des Finanzvorstands werden vom Segmentmanagement abgekoppelt.

Mehr Transparenz & Wertorientierung
Als zusätzliche Kennzahl und Steuerungsgröße wird der Free Cashflow eingeführt. Damit erhöhen wir die Transparenz über die frei verfügbaren Mittel der Gruppe und unsere Spielräume für weitere Akquisitionen, Dividendenausschüttung oder Schuldenabbau und Zinszahlung. Nicht zuletzt zeigt der Free Cashflow auch den Wertbeitrag eines Segments und stärkt die wertorientierte Steuerung der Gruppe.
Kaufen, halten & entwickeln bleibt Basis
Die Weiterentwicklung unserer mittelständischen Beteiligungsunternehmen bleibt unser zentraler Antrieb. Dabei stützen wir uns auf die vier strategischen Initiativen „Portfoliostruktur stärken“, „Innovation treiben“, „Leistung steigern“ und „Nachhaltig handeln“. Jeder Vorstand treibt dabei „seine“ Initiative als Querschnittsfunktion gruppenweit voran.
Über zwei bis drei Zukäufe jährlich wächst das INDUS-Portfolio kontinuierlich. Bei diesen Akquisitionen orientieren wir uns an den definierten Zukunftsthemen. Den Unternehmen, die zu uns kommen, versprechen wir, dass wir sie als Technologie- und Nischenspezialisten weiterentwickeln.
Was die INDUS-Aktie attraktiv macht
Unser Portfolio …
- ist fokussiert auf technologieorientierte Industrieunternehmen aus dem deutschsprachigen Mittelstand.
- ist diversifiziert und ausgerichtet auf klar definierte Zukunftsthemen.
- wird aktiv weiterentwickelt, wächst profitabel und ermöglicht die regelmäßige Zahlung einer Dividende.
- schafft Zugang zu einer attraktiven und über den Kapitalmarkt nicht direkt investierbaren Assetklasse.
- ist Spiegelbild unserer langfristig orientierten, nachhaltigen Unternehmensstrategie.
- erhält und entwickelt die Lebenswerke mittelständischer Unternehmer.
Klare Ziele
Unsere Mittelfristziele bis 2025 haben wir aktualisiert: Profitables Wachstum, Wertsteigerung und eine ausgewogene Portfoliostruktur legen dabei als übergeordnete Ziele weiter den Rahmen fest.
Um diese Ziele zu erreichen, unterstützen wir die INDUS-Beteiligungen aktiv auf dem Weg zum Mittelstand der nächsten Generation. Denn für uns gilt: Mit dem Mittelstand gestalten wir Zukunft.
Mittelfristziele bis 2025
Portfoliostärkung: Megatrends und Innovationen bestimmen die Entwicklung der Beteiligungen
Umsatz deutlich über 2 Mrd. Euro: Organisch und gestützt durch kontinuierliche Zukäufe
EBIT-Marge über 10 %: Langfristig und zuverlässige Zielerreichung
Wertorientierte Steuerung: Free Cashflow wird als Steuerungskennzahl zukünftig transparent gemacht
Kontinuierliche Dividende: Bis zu 50 % der Gewinne werden ausgeschüttet
Nachhaltig handeln: Alle Beteiligungsunternehmen folgen einer messbaren Nachhaltigkeits-Agenda