INDUS-Aktie

2022: ein schwieriges Börsenjahr

Nachdem die Coronavirus-Pandemie zwei Jahre lang das beherrschende Thema an der Börse war, wurde das Börsenjahr 2022 vor allem durch die Entwicklungen und Ereignisse des Ukraine-Kriegs sowie die dadurch weiter verstärkte Inflationsdynamik geprägt. Im Januar 2022 erzielte der DAX 40 ein knappes, neues Rekordhoch von 16.271 Punkten. Doch anstatt seinen Höhenflug fortzusetzen, ging der Index anschließend in einen Bärenmarkt über. Hauptursache war zunächst die überraschend stark anziehende Inflation, die zu einem Liquiditätsentzug durch eine straffere Geldpolitik der Notenbanken führte. Seit Februar 2022 beherrschten dann besonders geopolitische Ereignisse das Geschehen an den Finanzmärkten. Die bereits einige Zeit schwelende Ukraine-Krise wurde durch die russische Invasion zu einem Krieg. Der DAX-Index beschleunigte daraufhin seinen Abwärtstrend und stürzte bis Ende September im Tief bis auf ca. 11.900 Zähler ab. Nach einem erneuten Anstieg bis auf knapp 14.500 ging der DAX dann mit einem Wert von rund 14.000 aus dem Jahr.

INDUS-Aktie: robuste Aktienkursentwicklung in schwierigem Marktumfeld

Die INDUS-Aktie eröffnete das Börsenjahr bei 32,90 EUR. Am 2. Februar 2022 wurde die Jahreshöchstmarke von 34,35 EUR erreicht, gefolgt von einem Tief bei 26,95 EUR am 31. März – an diesem Tag erfolgte ein Abverkauf mit einem Tagesumsatz von rund 93.000 Aktien, wobei der Quartalsdurchschnitt bei 19.500 gehandelter Aktien pro Tag lag. Von Ende März 2022 bis Mitte des Jahres konnte sich der Kurs nicht nachhaltig erholen. Nach einer kurzen Gegenbewegung ging es weiterhin abwärts, wobei mit 21,80 EUR ein neuer Quartaltiefstkurs festgestellt wurde. Zu Beginn des dritten Quartals erfolgte eine kurze Erholung der Kurse, allerdings nahm der Abwärtstrend wieder Fahrt auf und die Aktie beendete das Quartal mit einem Schlusskurs bei 18,26 EUR. Im vierten Quartal wurde das Jahrestief bei 17,44 EUR markiert, anschließend setzte der Kurs zu einer markanten Gegen-Rally an, der die Kurse zunächst auf ein Zwischenhoch bei 23,50 EUR brachte – danach bewegte sich der Kurs unter Schwankungen seitwärts und beendete das Börsenjahr bei 21,95 EUR. Mit Blick auf das Gesamtjahr schloss der INDUS-Kurs somit bei -33 % und somit leicht schlechter als der MDAX (-28 %) und der SDAX (-27 %).

KENNZAHLEN ZUR AKTIE 

2022 2021
Ergebnis je Aktie Konzern (fortgeführte Bereiche) 2,68 3,68
Cashflow je Aktie Konzern (fortgeführte Bereiche) 4,33 6,01
Dividende je Aktie1 0,80 1,05
Dividendenrendite in %1 3,6 3,2
Ausschüttungssumme in Mio. EUR1 21,5 28,2
Jahreshöchstschlusskurs2 (2.2.2022) 34,35 37,30
Jahrestiefstschlusskurs2 (17.10.2022) 17,44 29,40
Jahresschlusskurs2 21,95 32,75
Marktkapitalisierung3 in Mio. EUR 590,4 880,8
Durchschnittlicher Tagesumsatz in Stück 16.410 15.110

1) Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung voraussichtlich am 17. Mai 2023
2) Schlusskurse XETRA-Handel
3) Zum Bilanzstichtag, bezogen auf das vollständige Grundkapital von 26.895.559 Aktien

Liquidität der Aktie: stabiles Handelsvolumen

Im Berichtsjahr war die Liquidität der INDUS-Aktie leicht höher als im Vorjahr. Durchschnittlich wurden im Geschäftsjahr nach den Statistiken der Deutschen Börse 16.410 Aktien pro Tag auf XETRA und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt; 2021 waren es durchschnittlich 15.110 Aktien pro Tag.

Die auf XETRA und über die Regionalbörsen ausgewiesenen Umsätze entsprachen laut REFINITV 74 % des gehandelten Aktienvolumens und bewegten sich damit leicht unterhalb vom Niveau des Vorjahres.

KURSENTWICKLUNG DER INDUS-AKTIE 2021 EXKL. DIVIDENDE (in %)

Stabile Aktionärsstruktur mit vielen institutionellen Investoren

Größter Aktionär der INDUS Holding AG ist unverändert die Versicherungskammer Bayern in München. Sie hält im Rahmen ihrer langfristig ausgerichteten Kapitalanlagestrategie nach Kenntnis des Vorstands 17,7 % des Grundkapitals. Hinzu kommt ein Kreis aus mehreren Privataktionären, die ihre gegenseitige Vertretung in einer Gruppe beschlossen haben. Für den Kreis der sogenannten Legitimationsaktionäre spricht Hans Joachim Selzer, Driedorf. Der Kreis hält nach eigenen Angaben 5,7 % der INDUS-Anteile. Die WIRTGEN Invest Holding, Neustadt (Wied), hält nach Kenntnis des Vorstands einen Anteil von 3,7 %. Die Epina GmbH & Co. KG, Gütersloh, zählt seit November 2017 zu den größeren Aktionären der INDUS Holding AG mit nach eigenen Angaben 2,7 %. Das weitere Aktienkapital der Gesellschaft (70,2 %) ist breit gestreut. Aktuell besitzt die INDUS Holding AG keine eigenen Aktien.

Aktionärsstruktur der Indus Holding AG zum 31.12.2022 (in %)

* Die Deutsche Börse definiert als Streubesitz alle Aktien, die nicht von Großaktionären (Anteil am Aktienkapital von mindestens 5 %) gehalten werden. Gemäß dieser Definition beträgt der Streubesitz 76,6 %.

Quelle: Unternehmensangaben

Dividendenvorschlag von 0,80 EUR je Aktie

INDUS verfolgt eine nachhaltige Dividendenpolitik. Das Unternehmen beteiligt seine Aktionäre mit einer regelmäßigen Dividendenausschüttung am Geschäftserfolg. Diese orientiert sich grundsätzlich am Jahreserfolg der Holding. Die Ausschüttungspolitik sieht vor, gut 50 % der Gewinne zur Stärkung der Gesellschaft zu thesaurieren und bis zu 50 % der Gewinne auszuschütten.

Der Bilanzgewinn der AG am 31. Dezember 2022 beträgt 27,2 Mio. EUR. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende von 0,80 EUR (Vorjahr: 1,05 EUR) vor. Das entspricht einer Ausschüttungssumme von 21,5 Mio. EUR und einer Ausschüttungsquote von 79,0 %.

Überblick zu der aktuellen Research Coverage*

Die Research-Coverage (Analyse-Abdeckung) und die veröffentlichten Analyseberichte sind für Anleger ein wichtiges Instrument zur Beurteilung eines Wertpapiers in Bezug auf die zu erwartende Ertragskraft eines Unternehmens und der daraus resultierenden Kurs-Chancen. Sechs Banken und Investmenthäuser beobachten aktuell die INDUS-Aktie und veröffentlichen regelmäßige Research-Berichte.

  • FMR (30,00 EUR) – Kaufen
  • Kepler Chevreux (24,00 EUR) – Halten
  • LBBW (27,00 EUR) – Halten
  • NuWays (24,00 EUR) – Halten
  • M.M.Warburg (26,00 EUR) – Halten
  • ODDO BHF (26,00 EUR) – Outperform

*Stand: 23. März 2023

STAMMDATEN ZUR ­INDUS-AKTIE 

WKN / ISIN 620010/DE0006200108
Börsenkürzel INH.DE
Aktiengattung Nennwertlose Inhaber-Stückaktien
Handelsplätze XETRA, Düsseldorf, Frankfurt (Regulierter Markt); Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Marktsegment / Index Prime Standard / SDAX
Designated Sponsors Hauck & Aufhäuser, ICF und ODDO
Gezeichnetes Kapital 69.928.453,64 EUR
Genehmigtes Kapital 2021 34.964.225,52 EUR
Anzahl der Aktien 26.895.559 Stück

Dividende je Aktie* mit Dividendenrendite 2013 bis 2022 (in EUR/in %)

Investor-Relations-Arbeit: Neue Formate addressieren neue Investorenkreise; ordentliche Hauptversammlung zum dritten Mal virtuell

Nach einem durch die Corona-Beschränkungen schwierigen Vermarktungsjahr 2021 konnten Präsenzformate 2022 wieder organisiert und wahrgenommen werden. Insgesamt hat INDUS 2022 an neun (Vorjahr: zehn) Roadshow- bzw. Konferenzterminen teilgenommen. Neben Roadshows, Salesforce Briefings und Konferenzen konnte erstmalig am 11. Oktober 2022 auch ein „Site-Visit“ bei der ASS Maschinenbau für Investoren und Analysten aus NRW ausgerichtet werden. Der „Site-Visit“ diente einem besseren Verständnis des Geschäftsmodells und der Möglichkeit, Fragen direkt an den Geschäftsführer zu stellen. Am 15. Dezember 2022 hat ein Analystentag bei der SIMON-Gruppe stattgefunden. Bei diesem Event hat der Vorstand die Analysten vorrangig über das Strategie-Update PARKOUR perform informiert und vor Ort die Verknüpfung zu den strategischen Säulen des operativen Geschäfts von SIMON erläutert.

Die ordentliche Hauptversammlung (HV) fand am 31. Mai 2022 – aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen zum dritten Mal virtuell – in der koelnmesse statt. Es verfolgten knapp 380 Teilnehmer (Aktionäre und Gäste) die HV online. Dabei waren rund 55 % des stimmberechtigten Grundkapitals anwesend. Für 2023 wird INDUS eine Präsenz-Hauptversammlung in den bekannten Räumlichkeiten der koelnmesse durchführen.

Im Berichtsjahr vernahm die INDUS Holding AG – wie auch im letzten Jahr – einen intensivierten Dialog mit Privatanlegern, der weiterhin außerhalb der Hauptversammlung über die Teilnahme an DSW-Anlegerforen und den persönlichen Kontakt intensiv gepflegt wird. Interessierte Anleger können sich darüber hinaus aktiv durch den INDUS-Newsletter über aktuelle Ereignisse informieren lassen.

Am 24. März 2023 wird INDUS erstmalig einen „Capital Markets Day“. Dieser wird in Köln ausgerichtet. Über die aktive Kapitalmarktarbeit unterstreicht INDUS ihr Interesse an einer transparenten und kontinuierlichen Kommunikation. Der Finanzkalender im Umschlag des Geschäftsberichts liefert eine Übersicht der wichtigsten Termine im laufenden Geschäftsjahr. Er wird regelmäßig aktualisiert und ist zudem auf der Website der Gesellschaft veröffentlicht.

IHR KONTAKT ZUM BEREICH INVESTOR RELATIONS

Dafne Sanac
Head of Investor Relations
Telefon: +49 (0)2204/40 00-32
E-Mail: investor.relations@indus.de

Downloads

Hier können Sie sich den aktuellen Finanzbericht in einzelnen Teilen oder vollständig als PDF herunterladen.

zurück
Bericht des Aufsichtsrats